Unsere jährliche Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen KZ Dachau

Am 14. Januar 2025 besuchten die Klassen 10a, 10b und das G-Niveau Klasse 9 die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich intensiv mit der Geschichte des Lagers und den Verbrechen im Dritten Reich auseinanderzusetzen.

Das Konzentrationslager Dachau war das erste KZ, das die Nationalsozialisten 1933 errichteten. Es diente als Modell für weitere Lager und war ein Ort, an dem Tausende Menschen gefangen gehalten, gequält und ermordet wurden. Die Gedenkstätte, die 1965 eröffnet wurde, bewahrt die Erinnerung an diese Verbrechen und informiert über die Schicksale der Opfer.

Während der Führung erhielten die Jugendlichen Einblicke in die damaligen Lebensbedingungen der Gefangenen, besuchten die Baracken, die Gaskammer und das Krematorium. Besonders eindrücklich war die Auseinandersetzung mit persönlichen Geschichten und Zeitzeugenberichten.

Eine solche Exkursion ist heute wichtiger denn je. Sie vermittelt nicht nur historisches Wissen, sondern fördert auch das Bewusstsein für Demokratie, Menschenrechte und die Verantwortung jedes Einzelnen, sich gegen Diskriminierung und Hass einzusetzen. Viele Schüler:innen zeigten sich nachdenklich und betonten, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen, damit sich solche Verbrechen nicht wiederholen.

Die Exkursion zur Gedenkstätte Dachau bleibt den Jugendlichen sicher noch lange im Gedächtnis und trägt dazu bei, die Vergangenheit zu verstehen und die Gegenwart bewusster zu gestalten.